Der Weg des Kriegers
In gut 34 Jahren habe ich viele Küchenschlachten geschlagen, habe durch Niederlagen wie auch Siege gelernt, mir selbst treu zu sein. Ich bin mit aller Leidenschaft und voller Stolz Koch! Nun ziehe ich erneut in den Kampf – gegen Geschmacksverstärker, gegen industrielles Fleisch, gegen aufgewärmte Convenience, gegen Tütensaucen & Co. Ich kämpfe für Qualität und Nachhaltigkeit, für den Erhalt von Tradition, reinen Genuss, Lust und Leidenschaft.
Weinbar mit Küche
Die Brokat Bar ist kein Restaurant! Es gibt keine klassische Speisekarte, kein garantiertes Angebot. Stattdessen wird gekocht, was der Markt und die Saison gerade bereitstellen – und worauf der Koch Lust hat. Von fein französisch oder mediterran über »oldschool« Omas Küche bis zu Burgern & Steaks. Immer in hoher Qualität, mit Liebe, Kreativität und Leidenschaft, bewusst in kleinen Mengen vorbereitet – und was AUS ist, ist AUS.
Wir lieben Wein
Wir bieten mehr als 30 offene und Flaschenweine an. Keiner von uns ist Sommelier, aber wir lieben Wein! Und bieten Kennern ausgewählter Tropfen eine lebendige Bühne zum Probieren und Präsentieren. Auch ein großes Spirituosen-Angebot steht bereit; kein Mainstream, sondern auch hier hohe Qualität, nah an Trend und Zeitgeist. Unser fränkisches Minnesänger-Pils ist Bioland-zertifizier, ausgesuchte Limonaden, regionales Wasser und wenige Heißgetränke runden das Angebot ab.
Reservierungen
Wir sind verbindlich, wenn Ihr es seid. Für 20 reservieren und mit 10 kommen ist doof. Wer sicher gehen will, sollte uns also auch Sicherheit geben. Fair, oder nicht?
Grundsätzlich gilt: Wir reservieren keine Tische, sondern Plätze. Unser Service holt Euch mit lockerem Umgangston, ohne jede Steifheit, an der Tür ab. Gäste, die zunächst Essen wollen, bekommen einen Platz am großen Tisch, freut Euch auf neue Bekanntschaften und rege Kommunikation. Zu Stoßzeiten, zwischen 17:00 und 21:00 Uhr kann, wer zu Ende gegessen hat, höflich gebeten werden, an die Bar zu wechseln, wenn neue Gäste darauf warten, essen zu können. Wer trinken möchte und vielleicht ein paar Tapas genießen will, findet Platz an der Bar oder rund um das Brokatsofa.
Geschlossene Gesellschaften
Firmenfeiern, Hochzeiten, Geburtstagspartys in der Brokatbar sind grundsätzlich möglich. Aber: Wir verstehen uns als Gastronomie unseres Viertels; wollen also an jedem geöffneten Tag für die Nachbarn und Freunde des Arrenberg da sein. Deren Enttäuschung bei geschlossenen Türen nehmen wir wichtig, deshalb sind geschlossene Gesellschaften Ausnahmen, die wir abwägen. Denn manchmal ist ein verbindlich reservierter Tisch im laufenden Betrieb auch eine Option.
Bühne frei
Die Brokat Bar ist lebendiger Schauplatz für die Vielfalt des Miteinanders. Wir freuen uns über jeden Gast, egal welcher Konfession, welchen Glaubens, welcher Haut- oder Haarfarbe, Gender, Nationalität und Herkunft. Die Brokat Bar ist ein Ort demokratisch und damit frei denkender Menschen. Kein Ort für Nazis, Rassisten, Fanatiker und Faschisten. Wir feiern unsere bunte Unterschiedlichkeit, wann immer sich die Gelegenheit bietet. In der Küche, mit Gastköchen, Freunden, die es mal versuchen wollen, Köstlichkeiten anderer Kulturen, Küchenpartys, Kochkursen, Käseseminaren und mehr. Von und an der Theke: mit Weinproben, Vorstellungen neuer Weine oder Einblicken in die Welt der Gin-Cocktails.
Preise und Werte
Wir setzen in jedem Bereich auf hohe Qualität, und die kostet Geld. Alle Mitarbeiter werden vernünftig bezahlt, damit sie mit Freude zur Arbeit kommen und Wertschätzung erfahren. Sämtliche Zutaten und alle Lieferanten werden nach ihrer nachhaltigen Qualität bewertet, besonders günstige Angebote skeptisch geprüft. Das alles geht nicht zu Preisen wie in Gastronomieketten. Aber es gibt auch gute Weine für rund fünf Euro, und kleine Speisen sind auch für kleines Geld zu haben. Für regelmäßge Veranstaltungen wird kein Eintritt genommen, stattdessen entscheidet jeder selbst, was er in den Hut gibt. Kurz: Einen Besuch in der Brokat Bar kann sich jeder leisten. Und jeder ist mit eigener Münze mitverantwortlich, welche Kultur wir uns leisten wollen.